Gewerbemeldung

am .

Wenn Sie eine Gewerbemeldung beim Markt Mantel erstatten wollen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  • entsprechendes Formular ausfüllen / ausdrucken (Anmeldung, Abmeldung oder Ummeldung)
  • Vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Formular bitte an den Markt Mantel, Gewerbeamt, Etzenrichter Str. 11, 92708 Mantel per Post senden oder in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung einwerfen.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen während der Geschäftszeiten gerne telefonisch (09605/9223-12) oder persönlich zur Verfügung.

PDF Gewerbe-Anmeldung

PDF Gewerbe-Ummeldung

PDF Gewerbe-Abmeldung

Aktuelles

am .

 

Markt Mantel

Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab

 

 

Informationsblatt

(Stand 01.02.2013)

 

 

Herstellungsbeitrag zur Entwässerungsanlage gemäß der Entwässerungs­satzung des Marktes Mantel (BGS/E) vom 14.03.1991 i. d. Fassung der letzten Änderung vom 27.01.2011

Geschossfläche pro qm:                    7,70 Euro

Grundstücksfläche pro qm:                1,20 Euro

 

 

Herstellungsbeitrag zum Zweckverband zur Wasserversorgung der Bei­trags- und Gebührensatzung vom 21.09.1982 mit den Satzungsänderungen vom 10.06.1989 und vom 24.03.2005:

Geschossfläche pro qm:                    2,30 Euro + MWSt.

Grundstücksfläche pro qm:                1,02 Euro + MWSt.

 

 

Trinkwasser cbm   1,15 Euro + MWSt.

Kanalgebühr cbm 1,60  Euro

 

 

Auskunft zur Förderung von Wohneigentum am Landratsamt,

Frau Silvia Hartmann, Tel. 09602/79410

Verordnung über die Pflege von Grundstücken und deren Schutz vor Verwilderung des Marktes Mantel

am .

Aufgrund von Art. 5 Abs. 2 i. V. m. Art. 45 Abs. 1 Nr. 5 und Abs. 2 des Gesetzes über den Schutz der Natur, die Pflege der Landschaft und die Erholung in der freien Natur, die Pflege der Landschaft und die Erholung in der freien Natur (Bayerisches Naturschutzgesetz - BayNatSchG - BayRS 791-1-U) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. August 1998 (GVBl S. 593), erlässt der Markt Mantel folgende Verordnung:

 § 1 Regelungszweck

Zum Schutz des Orts- und Landschaftsbildes sind Grundstücke innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile, die keiner land- und forstwirtschaftlichen Nutzung unterliegen, nach Maßgabe dieser Verordnung zu pflegen und vor Verwilderung zu bewahren, soweit nicht bundesrechtliche oder besondere landesrechtliche Regelungen bestehen. Die Verpflichtung, einen ordnungsgemäßen Zustand im Sinne von Satz 1 herbeizuführen und zu erhalten, gilt insbesondere für unbebaute unbewohnte und ungenutzte Grundstücke.

§ 2 Geltungsbereich

Die Verordnung gilt innerhalb der Grenzen der im Zusammenhang bebauten Ortsteile des gesamten Gebietes des Marktes Mantel.

§ 3 Pflege von Grundstücken

(1) Die Grundstücke sind so zu pflegen, dass sie das Orts- und Landschaftsbild nicht beeinträchtigen.

(2) Soweit dies der Schutz des Orts- und Landschafbilds erfordert, sind insbesondere 

1. Grundstücke, soweit erforderlich, nach Vorbereitung des Bodens für die Aussaat zu begrünen,

2.Gegenstände auf Grundstücken ordnungsgemäß im Sinne des § 1 zu lagern und

3. Grundstücke einzuebnen, deren Oberfläche durch Aufschüttungen oder Abgrabungen künstlich verändert wurde, sofern dies nicht nach anderen Rechtsvorschriften genehmigt wurde.

§ 4 Schutz vor Verwilderung

(1) Zum Schutz des Orts- und Landschaftsbildes sind Grundstücke vor Verwilderung zu bewahren.

(2) Zu diesem Zweck ist es insbesondere erforderlich,

1.Flächen jeweils bei Bedarf, mindestens jedoch zweimal jährlich abzumähen oder mindestens zweimal jährlich zu mulchen (eine organische Bodendeckung auf Acker- und Gartenböden aufzubringen),

2. das Überwuchern von Kräutern zu verhindern,

3. Hecken (lebende Zäune) mindestens einmal jährlich zu schneiden

4. Sträucher bei Bedarf auszulichten und

5. abgestorbene Bäume, Sträucher, sonstige Pflanzen und Pflanzenteile sowie Reste von Nutz und Zierpflanzen vom Boden zu trennen.

(3) Die Vorschriften des Abfallrechts über die ordnungsgemäße Beseitigung von Abfällen bleiben unberührt. 

§ 5 Beseitigung von Verwilderungen

Bereits verwilderte Grundstücke sind unverzüglich in einen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen. § 4 gilt sinngemäß.

§ 6 Verpflichtete 

Die Verpflichtungen nach den §§ 3 bis 5 obliegen den Grundeigentümern oder sonstigen Berechtigten (z. B. Mietern, Pächtern, Nießbrauchsberechtigten, Erbbauberechtigten). 

§ 7 Einzelanordnungen

Der Markt Mantel kann die zum Vollzug dieser Verordnung erforderlichen Einzelanordnungen erlassen und Befreiungen erteilen (Art. 49 Abs. 1, 3 BayNatSchG). 

§ 8 Sonderregelung für gewerbliche Nutzung 

Von dieser Verordnung unberührt bleiben Grundstücke, die als Gärtnereien oder Baumschulen gewerblich genutzt werden. 

§ 9 Ordnungswidrigkeiten

(1) Nach Art. 52 Abs. 1 Nr. 3 BayNatSchG handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig

1. entgegen § 3 Abs. 2 Nr. 1 Grundstücke nicht begrünt,

2. entgegen § 3 Abs. 2 Nr. 2 Gegenstände auf Grundstücken nicht ordnungsgemäß lagert,

3. entgegen § 3 Abs. 2 Nr. 3 Grundstücke nicht einebnet,

4. entgegen § 4 Abs. 2 Nr. 1 Flächen nicht abmäht oder mulcht, 

5. entgegen § 4 Abs. 2 Nr. 2 das Überwuchern von Kräutern nicht verhindert, 

6. entgegen § 4 Abs. 2 Nr. 3 Hecken nicht schneidet, 

7. entgegen § 4 Abs. 2 Nr. 4 Sträucher nicht auslichtet, 

8. entgegen § 4 Abs. 2 Nr. 5 abgestorbene Pflanzen, Pflanzenteile oder Pflanzenreste nicht vom Boden trennt.

(2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 500,00 € geahndet werden. 

§ 10 In-Kraft-Treten 

Diese Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. 

Mantel, 01.04.2003 

Markt Mantel

Wittmann
1. Bürgermeister

Marktblatt

am .

Aktuelle Berichte finden Sie ab sofort auf www.marktblatt.com


Alte Ausgaben bis März 2021:

Ausgabe: 2021/03

Download: März 2021 (PDF)

Ausgabe: 2020/09

Download: September 2020 (PDF)

Ausgabe: 2020/08

Download: August 2020 (PDF)

Ausgabe: 2020/01

Download: Januar 2020 (PDF)

Ausgabe: 2019/12

Download: Dezember 2019 (PDF)

Ausgabe: 2019/09

Download: September 2019 (PDF)

Ausgabe: 2019/08

Download: August 2019 (PDF)

Ausgabe: 2019/07

Download: Juli 2019 (PDF)

Ausgabe: 2019/06

Download: Juni 2019 (PDF)

Ausgabe: 2019/05

Download: Mai 2019 (PDF)

Ausgabe: 2019/04

Download: April 2019 (PDF)

Ausgabe: 2019/03

Download: März 2019 (PDF)

Ausgabe: 2019/02

Download: Februar 2019 (PDF)

Ausgabe: 2018/03

Download: März 2018 (PDF)

Ausgabe: 2018/02

Download: Februar 2018 (PDF)

Ausgabe: 2018/01

Download: Januar 2018 (PDF)

Ausgabe: 2017/12

Download: Dezember 2017 (PDF)

Ausgabe: 2017/10

Download: Oktober 2017 (PDF)

Ausgabe: 2017/09

Download: September 2017 (PDF)

Ausgabe: 2017/08

Download: August 2017 (PDF)

Ausgabe: 2017/07

Download: Juli 2017 (PDF)

Ausgabe: 2017/06

Download: Juni 2017 (PDF)

Ausgabe: 2017/05

Download: Mai 2017 (PDF - 2,6 MB)

Ausgabe: 2017/04

Download: April 2017 (PDF - 2,6 MB)

Ausgabe: 2017/03

Download: März 2017 (PDF - 4,0 MB)

Ausgabe: 2017/02

Download: Februar 2017 (PDF - 2,3 MB)

Ausgabe: 2017/01

Download: Januar 2017 (PDF - 5,4 MB)

Ausgabe: 2016/12

Download: Dezember 2016 (PDF - 22 MB)

Ausgabe: 2016/11

Download: November 2016 (PDF - 7,5 MB)

Ausgabe: 2016/10

Download: Oktober 2016 (PDF - 3,7 MB)

Ausgabe: 2016/09

Download: September 2016 (PDF - 3,6 MB)

Ausgabe: 2016/08

Download: August 2016 (PDF - 3,5 MB)

Ausgabe: 2016/07

Download: Juli 2016 (PDF - 8,2 MB)

Ausgabe: 2016/06

Download: Juni 2016 (PDF - 7,8 MB)

Ausgabe: 2016/05

Download: Mai 2016 (PDF - 2,0 MB)

Ausgabe: 2016/04

Download: April 2016 (PDF - 2,5 MB)

Ausgabe: 2016/03

Download: März 2016 (PDF - 4,0 MB)

Ausgabe: 2016/02

Download: Februar 2016 (PDF - 2,5 MB)

Ausgabe: 2016/01

Download: Januar 2016 (PDF - 6,1 MB)

Ausgabe: 2015/12

Download: Dezember 2015 (PDF - 12,5 MB)

Ausgabe: 2015/11

Download: November 2015 (PDF - 4,9 MB)

Ausgabe: 2015/10

Download: Oktober 2015 (PDF - 9,2 MB)

Ausgabe: 2015/09

Download: September 2015 (PDF - 3,8 MB)

Ausgabe: 2015/08

Download: August 2015 (PDF - 4,5 MB)

Ausgabe: 2015/07

Download: Juli 2015 (PDF - 5,8 MB)

Ausgabe: 2015/06

Download: Juni 2015 (PDF - 4,0 MB)

Ausgabe: 2015/05

Download: Mai 2015 (PDF - 4,0 MB)

Ausgabe: 2015/04

Download: April 2015 (PDF - 5,1 MB)

Ausgabe: 2015/03

Download: März 2015 (PDF - 6,5 MB)

Ausgabe: 2015/02

Download: Februar 2015 (PDF - 4,0 MB)

Ausgabe: 2015/01

Download: Januar 2015 (PDF - 5,0 MB)

Ausgabe: 2014/12

Download: Dezember 2014 (PDF - 14,5 MB)

Ausgabe: 2014/11

Download: November 2014 (PDF - 4,4 MB)

Ausgabe: 2014/10

Download: Oktober 2014 (PDF - 4,6 MB)

Ausgabe: 2014/09

Download: September 2014 (PDF - 5,7 MB)

Ausgabe: 2014/08

Download: August 2014 (PDF - 3,3 MB)

Ausgabe: 2014/07

Download: Juli 2014 (PDF - 4,6 MB)

Ausgabe: 2014/06

Download: Juni 2014 (PDF - 3,7 MB)

Ausgabe: 2014/05

Download: Mai 2014 (PDF - 6,1 MB)

Ausgabe: 2014/04

Download: April 2014 (PDF - 9,5 MB)

Ausgabe: 2014/03

Download: März 2014 (PDF - 5,5 MB)

Ausgabe: 2014/02

Download: Februar 2014 (PDF - 4,9 MB)

Ausgabe: 2014/01

Download: Januar 2014 (PDF - 3,8 MB)

Ausgabe: 2013/12

Download: Dezember 2013 (PDF - 10,8 MB)

Ausgabe: 2013/11

Download: November 2013 (PDF - 4,2 MB)

Ausgabe: 2013/10

Download: Oktober 2013 (PDF - 4,2 MB)

Ausgabe: 2013/09

Download: September 2013 (PDF - 4,4 MB)

Ausgabe: 2013/08

Download: August 2013 (PDF - 3,9 MB)

Ausgabe: 2013/07

Download: Juli 2013 (PDF - 2,2 MB)

Ausgabe: 2013/06

Download: Juni 2013 (PDF - 4,7 MB)

Ausgabe: 2013/05

Download: Mai 2013 (PDF - 5,8 MB)

Ausgabe: 2013/04

Download: April 2013 (PDF - 5,1 MB)

Ausgabe: 2013/03

Download: März 2013 (PDF - 6,8 MB)

Ausgabe: 2013/02

Download: Februar 2013 (PDF - 4,6 MB)

Ausgabe: 2013/01

Download: Januar 2013 (PDF - 5,1 MB)

Ausgabe: 2012/12

Download: Dezember 2012 (PDF - 7,5 MB)