Was erledige ich wo?

am .


Geschäftsleitender Beamter

Zimmer-Nr. 5, Tel. 9223-11

  • Ortsrecht
  • Bauplätze
  • Bauwesen
  • Bauleitplanung
  • Erschließungs- und Herstellungsbeiträge
  • Pachtwesen

Kämmerei

Zimmer-Nr. 3, Tel. 9223-16

  • Zuschussangelegenheiten
  • Gastschulverhältnis

Bürgerbüro

Zimmer-Nr. 1, Tel. 9223-14 und 9223-15

  • An-, Ab-, Ummeldungen
  • erweiterte Meldebescheinigung
  • Führungszeugnisse
  • Haushaltsbescheinigungen
  • Lebensbescheinigungen
  • Führerscheinanträge
  • Fischereischeine
  • Waffen- und Jagdscheinanträge
  • Personalausweis, Reisepässe
  • Schwerbehindertenausweise
  • Fundsachen
  • Rentenversicherungsangelegenheiten
  • Wohngeldanträge
  • Sozialhilfeanträge
  • Rundfunkgebühren-Befreiung
  • Grundsicherung
  • Friedhofswesen

Standesamt

Zimmer-Nr. 1, Tel. 9223-14, Tel. 9223-15 oder Zimmer-Nr. 5, Tel. 9223-11

  • Beurkundung von Sterbefällen
  • Eheanmeldung, Eheschließung
  • Beurkundung der Geburt
  • Vaterschaftsanerkennung
  • Kirchenaustritte
  • Urkundenausstellung

Kasse

Zimmer-Nr. 2, Tel. 9223-17 und 9223-13

  • Ein-/Auszahlungen
  • Dauerauftrags- und Lastschrifteinzugsverfahren
  • Änderung der Bank- und Kontoverbindung
  • Abbuchungsvollmachten
  • Kauf von Müllsäcken, DVDs Markt Mantel, Ortschroniken
  • Rad- und Wanderkarten
  • Grundsteuer
  • Gewerbesteuer
  • Hundesteuer

Allgemeine Finanzverwaltung

Zimmer-Nr. 8, Tel. 9223-12

  • Gewerbeangelegenheiten
  • Gewerbean-, -um und –abmeldungen
  • Gaststättenrecht
  • Vollzug der Straßenverkehrsordnung
  • Straßen- und Wegerecht
  • Gebühren (Kanalisation und Wasserversorgung)
  • Stundungs- und Erlassanträge

Sekretariat

Zimmer-Nr. 9, Tel. 9223-20

  • Telefonzentrale
  • Liegenschaftskataster
  • amtliche Lagepläne
  • Entgegennahme von Bauanträgen
  • Hausnummerierung und Straßenbenennung
  • Mitarbeit im Vermessungs- und Abmarkungswesen

Marktverwaltung

am .

Erster Bürgermeister

Hr. Kammerer

Zimmer-Nr. 6, Obergeschoss
Telefon: 09605 / 9223-10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Leitung der Marktverwaltung
  • Vertretung und Repräsentation des Marktes
  • Vorsitz und Leitung der Marktgemeinderatssitzungen, Bürgerversammlungen
  • Vollzug der Beschlüsse des Marktgemeinderates
  • Ehrungen und Auszeichnungen
  • Dienstaufsicht über die Gemeindebediensteten
  • Zentrale Angelegenheiten
  • Trauungsstandesbeamter

Geschäftsleitender Beamter

Hr. Diedl

Zimmer-Nr. 5, Obergeschoss
Telefon: 09605 / 9223-11
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Geschäftsleitung
  • Kommunalrecht, Satzungswesen, allgemeines Rechtswesen
  • Bauamt, Bauleitplanung, Bauanträge, Straßenausbaubeiträge
  • Sitzungsdienst
  • Angelegenheit der Förderung und Zuwendung
  • Wahlen und Abstimmungen
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
  • Liegenschaften
  • Herstellungs-, Erschließungs- und Ausbaubeiträge
  • Umweltschutz
  • Zuarbeit und Schriftverkehr für Ersten Bürgermeister
  • Ansprechpartner für Datenschutz und Informationssicherheit
  • Organisation des Dienstbetriebes und Personaleinsatzes

Kämmerei

Fr. Fütterer und Fr. Miedl

Zimmer-Nr. 3, Erdgeschoss
Telefon: 09605/9223-16 und 09605/9223-21
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Haushalts- und Finanzplanung der Marktgemeinde und des Zweckverbandes
  • Finanz-, Schulden- und Vermögensverwaltung
  • Vollzug des BayKiBiG (Kindergarten- und Kinderkrippenangelegenheiten)
  • Schulwesen
  • Gebührenbedarfsberechnungen für (Friedhof, Entwässerungsanlage, Wasser)

Kasse

Fr. Puff, Fr. Hofmann und Fr. Allwang

Zimmer-Nr. 2, Erdgeschoss
Telefon: 09605/9223-17, 09605/9223-13 und 09605/9223-18
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Durchführung und Überwachung des Zahlungs- und Überweisungsverkehrs
  • Einhebung von Steuern, Abgaben, Gebühren, Beiträgen
  • Mahn- und Vollstreckungswesen
  • Forderungsanmeldung in Insolvenzverfahren
  • Zwangsversteigerungsanmeldungen
  • Spendenbescheinigungen
  • Systembetreuung
  • Grundsteuer
  • Gewerbesteuer
  • Hundesteuer

Einwohnermeldeamt

Fr. Paulus, Fr. Fichtner und Fr. Götz

Zimmer-Nr. 1, Erdgeschoss
Telefon: 09605/9223-15 und 09605/9223-14
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Meldewesen, Pass- und Ausweiswesen
  • Führerscheinanträge
  • Führungszeugnisse
  • Jagd- und Fischereischeine
  • Rentenanträge, Sozialversicherungsangelegenheiten
  • Wohngeld
  • Friedhofs- und Bestattungswesen
  • Sozialhilfeangelegenheiten
  • Bürgerhilfsstelle
  • Schwerbehindertenangelegenheiten
  • Landwirtschaft
  • Forstwirtschaft
  • Jugendhilfe und Jugendfürsorge

Standesamt

Fr. Paulus, Fr. Fichtner und Hr. Diedl

Zimmer-Nr. 1 im Erdgeschoss und Zimmer-Nr. 5 im Obergeschoss
Telefon: 09605/9223-15, 09605/9223-14 oder 09605/9223-11
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Allgemeine Finanzverwaltung

Hr. Husslik und Fr. Stangl (Ansprechpartnerin für Datenschutz und Informationssicherheit)

Zimmer-Nr. 8, Obergeschoss
Telefon: 09605/9223-12 und 09605/9223-22
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Benutzungsgebühren für Kanal und Wasserversorgung
  • Stundungs- und Erlassanträge
  • Straßenverkehrsrecht
  • Gewerbewesen
  • Feuerwehrwesen
  • Personalangelegenheiten

Sekretariat

Fr. Fuhrmann und Fr. Marksteiner

Zimmer-Nr. 9, Obergeschoss
Telefon: 09605/9223-0 oder 9223-20, Telefax 9223-23
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Telefonzentrale
  • Liegenschaften
  • amtliche Lagepläne
  • Annahme und Vorprüfung der Bauanträge
  • Führung der Akten über die Erschließungskosten
  • Berechnung von Geschossflächen für Herstellungsbeiträge und Überwachung der abzurechnenden Geschossflächen
  • Hausnummerierung und Straßenbenennung
  • Feldgeschworene
  • Mitarbeit Geschäftsleitung
  • Bekanntmachungen
  • Materialverwaltung und -ausgabe
  • Registratur- und Archivwesen
  • Schreib- und Kopierdienst

Sekretariat für Ersten Bürgermeister

Fr. Paulus

Zimmer-Nr. 1, Erdgeschoss
Telefon: 09605/9223-15, Telefax 9223-23
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Bauhof

Hr. Piehler, Hr. Bock, Hr. Blendl und Hr. Würdinger

Statistiken

am .

Gemeindedaten

Bevölkerungsstand (Januar 2021):

Fläche:

Bevölkerungsdichte:

2805 Einwohner

16,85 km²

171 Einwohner/km²

 

Bevölkerungsentwicklung

03.02.2020

2817 Einwohner

 

05.01.2021 

2805 Einwohner

 

04.01.2022

 

 

Bevölkerungsstand - Altersstruktur (Jan. 2021)

 

 

 

bis 18

446 Einwohner

 

19 bis 65

1777 Einwohner

 

66 Jahre und älter

582 Einwohner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bevölkerungsbewegung

2019

2020

 2021

Lebendgeborene:

29

25

 22

Gestorbene:

34

28

 36

Bestand an Gebäuden und Wohnungen

Bestand an Wohngebäuden (ohne Wohnheime)

951 (31.12.2015)

 

Bestand an Wohn- und Nichtwohngebäuden (o.Wh.)

1411 (31.12.2015)

 

Kommunale Hebesätze

Hebesätze:

   (Stand: 1.01.2015)

Grundsteuer A:

360 %

 

Grundsteuer B:

360 %

 

Gewerbesteuer (netto):

370 %

 

Realsteuereinnahmen:

Jahr 2010

Jahr 2011

Grundsteuer A:

6.737,- Euro

7.266,- Euro

Grundsteuer B:

194.260,- Euro

195.756,- Euro

Gewerbesteuer:

539.675,- Euro

284.622,- Euro

Gemeindeanteil an Gemeinschaftssteuern:

Einkommensteuer:

862.798,- Euro

899.969,- Euro

Umsatzsteuer:

29.075,- Euro

31.038,- Euro

Andere Steuer:

Hundesteuer:

4.775,- Euro

4.825,- Euro

Zuweisungen:

Schlüsselzuweisung

927.492,- Euro

734.820,- Euro

Sonstige allgemeine Zuweisungen:

Zuweisung vom Land

52.271,- Euro

51.736,- Euro

Sonstige Finanzausgaben:

Gewerbesteuerumlage

99.764,- Euro

67.271,- Euro

Kreisumlage

819.385,- Euro

853.714,- Euro

Gebühren und Steuern

am .

Gebühren Einwohnermeldeamt

Passgebühren

Reisepass (bis 24 Jahre 6 Jahre Gültigkeit, ab 24 Jahre 10 Jahre Gültigkeit)

32 Seiten über 24 Jahre:    70,00 Euro
unter 24 Jahre:   37,50 Euro
48 Seiten über 24 Jahre:    92,00 Euro
unter 24 Jahre:   59,50 Euro
Digitales Lichtbild (ab Mai 2025)                              6,00 Euro
Direktversand (ab Mai 2025)                            15,00 Euro

Reisepass - Express

32 Seiten über 24 Jahre:    102,00 Euro
unter 24 Jahre:     69,50 Euro
48 Seiten über 24 Jahre:    124,00 Euro
unter 24 Jahre:     91,50 Euro
Digitales Lichtbild (ab Mai 2025)                                6,00 Euro
   

Zweiter oder weiterer Reisepass mit jeweils 6-jähriger Gültigkeit, Kosten wie bei regulärem Pass.

Vorläufiger Reisepass

gültig bis zu 1 Jahr  26,00 Euro
Digitales Lichtbild (ab Mai 2025)   6,00 Euro

 

Pass für Auslandsdeutsche: Doppelte Gebühr

Personalausweisgebühren

Antragsteller/in unter 24 Jahre (gültig 6 Jahre) 22,80 Euro
Antragsteller/in über 24 Jahre  (gültig 10 Jahre) 37,00 Euro
Vorläufiger Personalausweis     (gültig 3 Monate) 10,00 Euro
Antragstellung außerhalb des Hauptwohnsitzes (zusätzlich) 13,00 Euro
Entsperren der Online-Ausweisfunktion   0,00 Euro
Änderung der PIN (PIN vergessen)   0,00 Euro
Zuschlag für Auslandsdeutsche 30,00 Euro
Digitales Lichtbild (ab  Mai 2025)  6,00 Euro
Direktversand (ab Mai 2025) 15,00 Euro

Standesamtsgebühren

Anmeldung zur Eheschließung 55,00 Euro
mit Ausländerbeteiligung 85,00 Euro
Eheschließung außerhalb der Öffnungszeiten 70,00 Euro
Eheschließung mit Ermächtigung 40,00 Euro
Beurkundung einer im Ausland geschlossenen Ehe 55,00 Euro
mit Ausländerbeteiligung 85,00 Euro
Urkunden 12,00 Euro
Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses 55,00 Euro
Beglaubigte Kopie Fam. Buch   5,00 Euro
Namensrechtliche Erklärungen 30,00 Euro
Namenssortierung 30,00 Euro
Versicherung an Eides Statt 25,00 Euro
Kirchenaustritt 25,00 Euro
Bescheinigung 10,00 Euro
Stammbuch groß 45,00 Euro
Stammbuch klein 30,00 Euro

Grabgebühren

Preise für 15 Jahre (= Ruhefrist) (Stand: 1.01.2018)

Kindergrabstätte (bis 10 Jahre)   248,00 Euro
Einzelgrabstätte   584,00 Euro
Doppelgrabstätte   948,00 Euro
Dreifachgrabstätte 1121,00 Euro
Urnengrab   429,00 Euro
Urneneinzelstele 1366,00 Euro
Urnenröhre   305,00 Euro
Urnenwand 1766,00 Euro
Benutzung der Aussegnungshalle   300,00 Euro
Fundamentkosten (nur im neuen Friedhof)     51,00 / 102,00 / 139,00 Euro

Gebühren

Gewerbe An-, Ab- und Ummeldung  25,00 Euro
Gewerbeauskunft schriftlich (soweit gebührenpflichtig) pro Fall 15,00 Euro
Gewerbeauskunft telefonisch 10,00 Euro
Vorübergehende Gaststättenerlaubnis 25,00 Euro
Veranstaltungen auf öffentlichen Verkehrsgrund 25,00 Euro
- für Anwohner bei Straßenfesten                     15,00 Euro
Bescheid nach Art. 29 LStVG bis 1 Woche 50,00 Euro

Aufstellung von Plakaten (Art. 18 BayStrWG)

a, bis zu 5 Plakaten 15,00 Euro
b, bis zu 10 Plakaten 20,00 Euro
c, mehr als 10 Plakate: siehe b, für jedes weitere   2,00 Euro pro Plakat

Verkehrsrechtliche Anordnungen

bis 1 Woche 20,00 Euro
mehr als 1 Woche bis 1 Monat  25,00 Euro

Verbrauchsgebühren

Trinkwasser des Wasserzweckverbandes (Ab 1. Januar 2024)

Trinkwasser pro m³  2,63 Euro + 7% MwSt.

Grundgebühren Zähler

bis 8,3 m³ 50,00 Euro   + 7% MwSt.
bis 16 m³  101,00 Euro + 7% MwSt.
bis 40 m³ 202,00 Euro + 7% MwSt.
bis 63 m³ 303,00 Euro + 7% MwSt.
über 63 m³ 403,00 Euro + 7% MwSt.

 Soweit kein Zähler eingebaut ist, wird die Größe des Zählers geschätzt!

Kanalgebühr (Ab 1. Januar 2025)

Kanalgebühr pro m³ 2,89 Euro

Grundgebühren Zähler

bis 8,3 m³ 45,00 Euro
bis 16 m³  90,00 Euro
bis 40 m³ 225,00 Euro
über 40 m³ 270,00 Euro
   

Soweit kein Zähler eingebaut ist, wird die Größe des Zählers geschätzt!


 Steuern

Grundsteuer

Grundsteuer A bis 31.12.2024 360 v. H.
Grundsteuer B bis 31.12.2024 360 v. H.
Grundsteuer A ab 01.01.2025 270 v. H.
Grundsteuer B ab 01.01.2025 270 v. H.

Gewerbesteuer

Hebesatz Gewerbesteuer 370 v. H.

Hundesteuer

Steuer für den ersten Hund   30,00 Euro
Steuer für jeden weiteren Hund   40,00 Euro
Kampfhunde mit Nachweis 275,00 Euro
Kampfhunde ohne Nachweis 500,00 Euro

Herstellungsbeiträge

Herstellungsbeiträge der Marktgemeinde Mantel

Herstellungsbeiträge zur Entwässerungsanlage gemäß der Entwässerungssatzung des Marktes Mantel (BGS/E) vom 14.03.1991 i. d. Fassung der letzten Änderung vom 6.12.2016

Geschossfläche pro qm 7,59 Euro
Grundstücksfläche pro qm 1,05 Euro

Herstellungsbeiträge des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Gemeinden Mantel und Weiherhammer

Herstellungsbeitrag zum Zweckverband zur Wasserversorgung der Beitrags- und Gebührensatzung vom 14.12.2016.

Geschossfläche pro qm 1,89 Euro + MwSt.
Grundstücksfläche pro qm 0,46 Euro + MwSt.